Das Lehr- und Handbuch von Ulrich Breymann, 1007 Seiten, Hanser Verlag , 6. Auflage, Oktober 2020, ISBN 978-3-446-46386-8 (E-Book (PDF): 978-3-446-46551-0, E-Book (Epub): 978-3-446-46470-4)
Die sechste Auflage dieses Buchs unterscheidet sich von der vorhergehenden durch eine gründliche Überarbeitung und die Aktualisierung auf den 2020 verabschiedeten neuen C++-Standard (Einzelheiten sind bei den Leseproben zu finden). Es gibt nicht nur die bewährte didaktisch ansprechende und fachlich fundierte Einführung in die Sprache, sondern auch im Teil 4 Das C++ Rezeptbuch zahlreiche Tipps und Lösungen für typische Aufgaben aus der täglichen Praxis.
Dieses Buch ist für alle geschrieben, die einen kompakten und verständlichen Einstieg in die Konzepte und die Programmierung mit modernem C++ suchen. Ob Sie C++ lernen oder Ihre Kenntnisse vertiefen wollen, in diesem umfassenden Tutorial und Nachschlagewerk finden Sie, was Sie brauchen. Wenn Sie sich mit C++ beschäftigen wollen, ist dieses Buch das Richtige. Das Buch führt systematisch und mit vielen nachvollziehbaren Beispielen in die Sprache ein.
Die klare Umsetzung der C++-Designprinzipien sorgt für effektive, wartbare und performante Programme. Modernes C++ liefert die Mittel, sichere Programme mit hoher Qualität zu schreiben. Die Praxis steht im Vordergrund: Programmiermethoden und -mittel werden durch Beispiele vertieft. Klassen und Objekte, Templates, STL und Exceptions sind bald keine Fremdworte mehr. Aus Einsteigern werden bald Fortgeschrittene.
Das Buch enthält zahlreiche Algorithmen für praxisnahe Problemstellungen. Kurze Einführungen in die Programmierung mit Threads (parallele oder nebenläufige Programmierung), Netzwerk-Programmierung einschließlich eines kleinen Webservers, Datenbankanbindung, Unit-Tests und grafische Benutzungsoberflächen gehören dazu. Es gibt konkrete, sofort verwendbare Lösungsvorschläge zur defensiven Programmierung, zur Exception-sicheren Programmierung, zur Vermeidung von Memory-Problemen, zur Performance-Verbesserung und zur automatisierten Erzeugung ausführbarer Programme.
Zur Vertiefung des Verständnisses gibt es 101 Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Es gibt einfache, mittelschwere und schwierige Aufgaben - für fast jeden Anspruch ist etwas dabei.
Einsteigern und C++-Erfahrenen dient das Buch als ausführliches Nachschlagewerk. Alle im Buch angegebenen Beispiele laufen mit dem frei erhältlichen GNU-C++-Compiler. Es gibt ihn sowohl für Linux als auch für Windows (macOS: clang++ mit XCode).
Der Compiler für Windows, alle Beispiele und die Lösungen zu den Aufgaben werden zum Download bereitgestellt.
Falls Sie das Buch gekauft haben: Lesen Sie bitte die
Errata! Falls Sie einen dort noch nicht
aufgeführten Fehler entdecken, bin ich für einen Hinweis dankbar
(bitte E-Mail an ).