Hinweise zur Einrichtung von Code::Blocks

Make als Alternative zur IDE

Wenn Sie im Verzeichnis z.B. cppbuch/k1 make angeben, werden die dort vorhandenen Dateien übersetzt. Dabei werden abgesehen von Warn- und Fehlermeldungen die Befehle an den Compiler und den Linker angezeigt. Es geht darum, dass eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) genau diese Befehle auch absetzt! Man kann das Build log der IDE mit der Ausgabe von make vergleichen, um Fehlern in der IDE-Einstellung auf die Schliche zu kommen.

Einstellungen für Code::Blocks

Die angegebenen Einstellungen setzen voraus, dass der unter  Downloads  für Windows angebotene MinGW-Compiler installiert wurde. Seien Sie bei der Eingabe sehr sorgfältig! Schon kleine Tippfehler führen dazu, dass Code::Blocks nicht wie beabsichtigt funktioniert. Klicken Sie nun auf die CbLauncher-Verknüpfung, die Sie auf dem Desktop angelegt haben. Code-Blocks kennt jetzt noch keinen Compiler und zeigt für mögliche Compiler ein ausgegrautes Feld an.

Code::Blocks noch ohne Compiler

Klicken Sie auf OK. Im folgenden Fenster klicken Sie "No, leave everything as it is" falls Sie zum Beispiel schon einen Editor mit *.cpp assoziiert haben. Andernfalls können Sie *.cpp mit Code::Blocks assoziieren. Klicken Sie nun oben Settings, dann Compiler und im erscheinenden Fenster auf den Reiter Toolchain executables. Dort löschen Sie "mingw32-" aus allen Bezeichnern, falls vorhanden, d.h. aus mingw32-gcc.exe wird gcc.exe usw (siehe Bild).

Toolchain executables

Klicken Sie auf OK unten. Klicken Sie noch einmal oben Settings, dann Compiler und im erscheinenden Fenster setzen Sie einen Haken bei "Have g++ follow the C++20 ISO C++ language standard". Scrollen Sie nun herunter und setzen Haken bei den Warnungen, wie auf dem Bild zu sehen.

Compiler settings Warnings

Code::Blocks kann nun benutzt werden, wie im Buch beschrieben.

Include-Verzeichnis einstellen

Tragen Sie unter Settings, Compiler, Search directories, Compiler mit "Add"
C:\Users\IhrName\Documents\cppbuch\include
ein, wenn die entpackten Beispiele im Verzeichnis ...\Documents\cppbuch liegen (ggf. ändern und IhrName anpassen).

Wo werden die Einstellungen gespeichert?

Alle Ihre Einstellungen werden im Verzeichnis C:\users\IhrName\AppData\Roaming\CodeBlocks gesichert. Wenn es Probleme gibt, etwa weil dort noch eine Konfiguration für eine vorherige Code::Blocks-Installation steht, löschen Sie das Verzeichnis und geben Sie die Einstellungen neu ein. Das empfiehlt sich auch bei fehlerhaften und nachträglich korrigierten Angaben, wenn sich ein Fehler hartnäckig hält.